Zum Inhalt springen

Zwei Projekte aus dem Medien und Kommunikations-(MuK)-Bereich

Im Fachbereich Medien und Kommunikation (MuK) haben Schüler:innen
unserer Schule in den letzten Schuljahren zwei besondere Projekte
realisiert, die gesellschaftliche Fragen aufgreifen und mit kreativem
Medienhandeln verbinden:
 

Seminarprojekt: "Was ist eine gerechte Welt?"
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Medienseminars setzten sich
Schüler:innen mit der Frage auseinander, was Gerechtigkeit bedeutet -
im persönlichen, gesellschaftlichen und globalen Kontext. Dabei
arbeiteten sie mit verschiedenen kreativen Methoden: Virtual-Reality-
Elemente, künstlerische Texte, Fotoarbeiten, Audioaufnahmen und
Interviews gehörten zu den Ausdrucksformen.
Die inhaltliche Arbeit umfasste die Reflexion eigener Privilegien,
Diskussionen über soziale Ungleichheit, globale Gerechtigkeit sowie
Lösungsansätze für eine gerechtere Zukunft. Die Ergebnisse wurden in
multimedialer Form dokumentiert und abschließend öffentlich präsentiert.
 

1. Preis im Wettbewerb "myDigitalWorld"
Im Schuljahr 2022/23 nahm ein Kurs aus dem Medien und
Kommunikations-(MuK)-Bereich am bundesweiten Jugendwettbewerb
"myDigitalWorld" teil und gewann mit seinem Beitrag den ersten Platz.
Das Projekt mit dem Titel "Ist das Kunst oder kann das KI?" beschäftigte
sich mit der Rolle künstlicher Intelligenz in der Medienproduktion und im
digitalen Alltag.
Die Schüler:innen analysierten kritisch die Funktionsweise von KI-Tools,
diskutierten Chancen und Risiken, wie Deepfakes und automatisierte
Desinformation, und erarbeiteten eine eigene kreative Videoarbeit. Dabei
kamen auch KI-basierte Anwendungen zum Einsatz, die gezielt
reflektiert und hinterfragt wurden. Der Beitrag überzeugte die Jury durch
inhaltliche Tiefe, technische Umsetzung und eine klare Position zum
verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medi