Schüler:innen-Firma, die “Fair-Trade-Produkte” vermarktet

Wir planen derzeit die Etablierung einer Schüler:innen-Firma, die “Fair-Trade-Produkte”, die biologisch-dynamisch in der Region Kalpitiya / Sri Lanka hergestellt wurden, im Bereich unserer Schule und darüber hinaus vermarktet. Was „Fair-Trade“ bedeutet, das kann man hier erfahren: https://www.fairtrade.net/de-de/Was-ist-Fairtrade/unsere-arbeit-im-ueberblick/was-ist-fairtrade.html
Ein Schwerpunkt im Bereich BNE an der Friedensburg-Oberschule war in den letzten beiden Schuljahren der Aufbau einer Schulpartnerschaft mit Schulen in der Region Kalpitiya / Sri Lanka, die mit schwerwiegenden Umweltproblemen zu kämpfen hat. In Kooperation mit der SBNE (Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (https://sbne.de/) ist es uns gelungen, einen Schüler:innen-Austausch zwischen den Regionen anzustoßen und zu etablieren, wobei beide Seiten an der Verbesserung der Umweltsituation in beiden Regionen kooperativ zusammen arbeiten (https://www.fosberlin.eu/projekte/klima-und-umweltschutz/sbne/aktuelles/#c2938). Diesen Austausch wollen wir verstetigen und qualitativ ergänzen: Wir wollen in einem regulären "BoP-(Berufsorientierte Projekte)-Unterricht-Naturwissenschaften-Nachhaltigkeit"-Kurs (https://www.fosberlin.eu/fachbereiche/bop-berufsorientierte-projekte/) den Schwerpunkt auf die Etablierung einer Schüler:innen-Firma setzen, die “Fair-Trade-Produkte”, die biologisch-dynamisch in der Region Kalpitiya / Sri Lanka hergestellt wurden, im Bereich unserer Schule und darüber hinaus vermarktet. Dieser Kurs soll ab dem Schuljahr 2025-26 zunächst im 9. Jahrgang angeboten werden und dann bis zum 10. Schuljahr hochwachsen. Teilnehmende Schüler:innen könnten sich dann für den Schüler:innen-Austausch mit Schulen in der Region Kalpitiya / Sri Lanka im 11. Jahrgang bewerben.
Dieses Vorhaben ist zukunftsorientiert. Die Schüler:innen lernen den selbstständigen Aufbau einer (Schüler:innen-)-Firma kennen. Es wird in Form eines regulären "BoP-(Berufsorientierte Projekte)-Unterricht-Naturwissenschaften-Nachhaltigkeit"-Kurses in den Schulalltag einbezogen. Die Schüler:innen suchen lokale Einzelhändler, Geschäfte , Cafés und Lokale auf, um diese vom Gesamtkonzept der Fairtrade-Idee und der Produkte aus Sri Lanka und den damit einhergehenden globalen Bezüge zu überzeugen. Insofern können durch das Vorhaben die BNE-Kompetenzen, die Umsetzung der SDGs, der Whole School Approach oder die Selbstwirksamkeit der Schüler:innen gefördert werden.
Dieses Projekt entsteht in Kooperation mit
- SBNE (Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (https://sbne.de/)
- youstartN der Stiftung Bildung (https://www.stiftungbildung.org/youstartn/)