Zum Inhalt springen

Fachbereich Musik

Die Friedensburg-Oberschule bietet einen Musikunterricht, dessen Grundlage die Musikpraxis ist. Ziel des Musikunterrichts ist es, Schülerinnen und Schüler für Musik zu begeistern, ihre kreativen Fähigkeiten zu fördern und ihnen eine fundierte, nachhaltige Ausbildung zu ermöglichen. Das musische Profil ist ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt der Schule und trägt durch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte aktiv zur lebendigen Schulkultur bei.
Insbesondere die jährliche Wintershow, die seit 2023 etabliert ist, steht dafür exemplarisch. Sie schafft einen fächerübergreifenden Rahmen, in dem Schüler*innen aller Jahrgangsstufen ihre individuellen Talente und erworbenen Fähigkeiten vor einem begeisterten Publikum präsentieren können.

BoP-Musik wählen: Ein Instrument erlernen

In den Jahrgängen 7 bis 10 bietet sich durch die Wahl der BoP-Kurse die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen und im gemeinsamen Ensemble-Spiel zu musizieren. Je nach Jahrgang stehen dabei Streich-, Blas- oder Zupfinstrumente aus dem großen Bestand der Schule zur Auswahl. Das Erlernen eines Instruments eröffnet den Schüler*innen zusätzliche Ausdrucksmöglichkeiten und hilft ihnen auf dem Weg zur Selbstfindung und Entwicklung ihres Selbstbewusstseins.                                          

Der Instrumentalunterricht wird pro Woche einstündig von externen Instrumentallehrkräften in Kleingruppen erteilt. Die Eltern bezahlen einen monatlichen Betrag für den Unterricht sowie die Instrumente (inklusive Zubehör, Versicherung, Reparaturen). Durch die langjährige Kooperation mit der Stiftung Markstein, die eine individuelle finanzielle Unterstützung ermöglicht, kann allen Schüler*innen die Chance zum Erlernen eines Instruments geboten werden.

Die gemeinsame Musikfahrt aller BoP-Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 stellt einen Höhepunkt im Schuljahr dar. Dabei bilden alle ein großes Orchester, das ein gemeinsames Stück erarbeitet. Darüber hinaus bietet die Musikfahrt die Gelegenheit intensiv in den jeweiligen Ensembles zu proben und so das Sommerkonzert, einen weiteren Höhepunkt, bestmöglich vorzubereiten. 

Oberstufe: Leistungs-, Grund- und Ergänzungskurs Musik

In der Oberstufe bieten Leistungs-, Grund- und Ergänzungskurs Musik den Schüler*innen die Möglichkeit, die erlernten Instrumentalkenntnisse und das geförderte Interesse an der vielseitigen Welt der Musik fortzuführen und in einer künstlerisch-praktischen sowie wissenschaftlichen Arbeit zu vertiefen. 

Der Leistungskurs Musik verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischer Anwendung und ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Musikgeschichte, Musiktheorie und Gehörbildung. Durch die Analyse harmonischer Strukturen, stilistischer Entwicklungen und kompositorischer Techniken wird Musik in ihren kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten reflektiert. Eigene Kompositions- und Arrangierprojekte sowie gemeinsames Musizieren fördern Kreativität, Ausdrucksstärke und musikalische Gestaltungskompetenz. Dabei stehen sowohl die theoretische Durchdringung als auch die praktische Umsetzung musikalischer Inhalte im Mittelpunkt. Konzertbesuche und Exkursionen in die vielfältige Musikwelt Berlins erweitern das musikalische Verständnis, während die Planung und Realisierung der Wintershow wertvolle praktische Erfahrungen in musikalischer Gestaltung und Eventorganisation ermöglichen.

Der Ergänzungskurs Chor bietet eine spezialisierte Vertiefung im vokalen Bereich, bei der neben dem mehrstimmigen Singen die gezielte Entwicklung der Sprech- und Singstimme im Mittelpunkt steht. Stimmbildung, Artikulation sowie die Interpretation verschiedener musikalischer Stile (Jazz bis Pop) fördern die persönliche Ausdrucksfähigkeit und die künstlerische Gestaltungskompetenz.

Musik-AGs: Band, Tanz und mehr

Auch nach dem regulären Unterricht bieten die Lehrkräfte der Friedensburg-Oberschule Schüler*innen die Möglichkeit im Rahmen von AGs ihren Interessen und Talenten nachzugehen.

Die Band-AG und die Tanz-AG bieten die Möglichkeit, musikalische und tänzerische Fähigkeiten in einem gemeinschaftlichen Rahmen zu entfalten. In der Band-AG stehen das gemeinsame Musizieren und die Erarbeitung von Liedern im Mittelpunkt, die für Auftritte arrangiert und einstudiert werden. Die Tanz-AG entwickelt Choreografien, die gezielt für Bühnenpräsentationen konzipiert sind und Ausdrucksstärke sowie Rhythmusgefühl fördern.

Die AG-Angebote unterstützen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, stärken die Selbstständigkeit und fördern das Zusammenspiel in der Gruppe. Durch die kreative Auseinandersetzung mit Musik und Bewegung entstehen künstlerische Darbietungen, die soziale und ästhetische Kompetenzen erweitern.