Anmeldeinformationen für den 7. Jahrgang
Anmeldungen für den 7. Jahrgang 2025/26
Zeit: voraussichtlich 06.03. – 14.03.2025 jeweils 12:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Aula (Goethestr. 8-9, 10623 Berlin)
- Falls Sie unsere Schule bereits kennen, geben Sie Ihre Anmeldeunterlagen bitte nur in dem oben genannten Zeitraum in der Aula ab. Wir prüfen die Unterlagen sofort auf Vollständigkeit.
- Falls Sie noch Fragen haben und eine persönliche Beratung benötigen, buchen Sie bitte einen Gesprächstermin im Anmeldezeitraum über unser Buchungssystem.
- Falls Sie nicht persönlich in die Schule kommen können, nehmen Sie bitte per E-Mail mit unserem Sekretariat Kontakt auf (sekretariat(at)fosbe.de).
- Bei Kindern mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf wird eine Sonderpädagogin/ein Sonderpädagoge beim Anmeldegespräch anwesend sein. Geben Sie bitte diesen besonderen Status bei der Online-Terminbuchung an.
- Der Tag der Anmeldung hat keinerlei Einfluss auf die eventuelle Aufnahme an unserer Schule!
Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- die Formulare "Schul 190 - Förderprognose" und "Schul190a - Anmeldebogen" im Original, die Sie von der Grundschule erhalten,
- unser Formular „Anmeldung zur Oberschule“, dass Sie bitte hier herunterladen und ausfüllen:
- eine Kopie vom Halbjahreszeugnis der 6. Klasse, vom Jahreszeugnis der 5. Klasse und - falls vorhanden - von den Beurteilungen zum Arbeits- und Sozialverhalten.
Zu Ihrer Information schon vorab:
- Merkblatt "Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten"
- Informationen zu den Notebookklassen
- Informationen zu BoP Musik
- Informationen zur Wahl der 2. und 3. Fremdsprache (In der SESB ist Englisch als 2. Fremsprache vorgeschrieben.)
- Präsentationen zur Schule mit Informationen zum Anmeldeverfahren.
Abweichend - gilt nur für die Anmeldungen zum SESB-Bereich (Europa-Schule):
- Für Schüler/innen, die bereits in der Grundschule eine SESB-Klasse besuchen (Hausburg-Grundschule, Joan-Miró-Grundschule oder Lemgo-Grundschule): Bitte bringen Sie außerdem zwei Passbilder und eine Kopie der Geburtsurkunde mit.
Änderung der Verordnung zur Aufnahme in die Klassen der Staatlichen Europa-Schule
In der 11. Verordnung zur Änderung der Aufnahme-Verordnung für Schulen besonderer pädagogischer Prägung (SbP) vom 23.01.2025 gibt es eine entscheidende Änderung bei der Zügigkeit der SESB-Oberschulen Deutsch-Spanisch. Diese ist bereits für das Aufnahmeverfahren in diesem Schuljahr maßgeblich.
“An … der Albrecht-von-Graefe-Schule wird … ein Zug, an der Friedensburg-Schule werden drei Züge, … eingerichtet. An der Albrecht-von-Graefe-Schule und der Friedensburg-Schule kann mit Zustimmung der Schulaufsichtsbehörde und im Benehmen mit den zuständigen Schulträgern jährlich jeweils ein zusätzlicher Zug an beiden Standorten eingerichtet werden.”
Wie bereits in den letzten Jahren gilt für die Situation bei zwei ISS oder Gemeinschaftsschulen der gleichen Sprachkombination (§3 Abs. 11; Unterstreichung… Anpassung an die aktuelle Rechtssprechung):
- […] werden bei einer Übernachfrage zunächst ausschließlich Schülerinnen und Schüler aus Grundschulzügen der SESB berücksichtigt, die beide Schulen mit Erst- und Zweitwunsch gewählt haben.
- Sofern dabei die Zahl der Erstwünsche von SESB-Schülerinnen und -Schülern die Kapazitäten einer Schule überschreitet, werden vorrangig die Kinder aufgenommen, die denselben SESB-Standort gemeinsam mit einem im selben Haushalt lebenden Geschwisterkind oder anderen Kind besuchen werden.
- Die danach verbleibenden Schulplätze werden durch Los vergeben.
- Die nicht aufgenommenen Schülerinnen und Schüler erhalten einen Schulplatz an dem als Zweitwunsch benannten SESB-Standort.