Zum Inhalt springen

Infos zu den Fächern Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch

Schulinternes Curriculum

Der Unterricht findet auf Basis des jeweiligen Rahmenlehrplans (Teil C) und des schulinternen Curriculums (SchiC) statt.

Schulinternes Curriculum für Englisch in der Mittelstufe

Schulinternes Curriculum für Englisch in der Oberstufe

Schulinternes Curriculum für Russisch in der Mittelstufe

Lehrwerke und andere Materialien

Englisch

In der Sekundarstufe I arbeiten wir zum größten Teil mit dem Lehrwerk „Orange Line“ (Klett Verlag). In der Oberstufe wird mit vielen unterschiedlichen Unterrichtsmaterialien gearbeitet. Unser Fachbereich verfügt darüber hinaus über viele englischsprachigen Lektüren, die im Rahmen des Unterrichts gelesen werden können.

Medienbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Englischunterrichts, deswegen nutzen wir Filme, Printmedien und digitale Medien, um die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.

In den Notebookklassen (Sekundarstufe I) arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit dem E-book „Orange Line“. Außerdem setzen wir seit dem Schuljahr 2019/20 das Lernmanagementsystem itslearning ein.

Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden und Lernerfolgskontrollen: 1. Fremdsprache

 

Jahrgang

Wochenstunden

Anzahl der Klassenarbeiten/ Klausuren im Halbjahr

Sekundarstufe I

7

3

2

8

3

2

9

3

2

10

3

SESB: 2

Regelklassen: 2 im 1. Hj, 1 im 2. Hj.

APL-Klassen (9/10)

2

2

Sekundarstufe II

11 regulärer Unterricht

4

1

11 Profilkurs

2

1

12/13 Grundkurs

3

1

12/13 Leistungskurs

5

2 (Ausnahme:

4. Semester mit 1 Klausur)

Zusatzkurs „Cambridge English“

3

1

Prüfungen und Vergleichsarbeiten im Fach Englisch

Lernausgangslage, Klasse 7

Am Anfang der 7. Klasse schreiben alle Schülerinnen und Schüler der Regelklassen einen „Diagnosetest“, die s.g. Lernausgangslage. Auf der Grundlage der Ergebnisse können die unterrichtenden Lehrkräfte die Fertigkeitsniveaus ihrer neuen Klassen besser dokumentieren und einschätzen und den Unterricht dementsprechend planen.

Mehr dazu: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/lernstandsanalysen-vergleichsarb/lal-7/

Vera 8

In der 8. Klasse (im Februar oder März) nehmen alle Lernenden in der Bundesrepublik an einer Vergleichsarbeit in den Fächern Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache teil. Mehr zu VERA 8 hier: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/vera/

und hier: https://www.isq-bb.de/vergleichsarbeiten/informationen-fuer-eltern/

EBBR und MSA

Am Ende der 10. Klasse nehmen Schülerinnen und Schüler an der Englischprüfung teil, die gelichzeitig zwei Abschlüsse abdecken kann: die EBBR (erweiterte Berufsbildungsreife) und den MSA (mittleren Schulabschluss).

Die schriftliche Englisch-MSA-Prüfung dauert 150 Minuten. Der erste Teil beinhaltet das Hörverstehen, er dauert nur 45 Minuten. Schließlich folgt eine 30-minütige Pause, an der sich die restliche Prüfung (also Leseverständnis und Schreiben) anschließt. Der zweite Teil der Prüfung dauert folglich 105 Minuten.

Die mündliche Prüfung im Fach Englisch findet an einem gesonderten Termin statt. Alle vier Teile dieser Prüfung (Lese- und Hörverstehen, Schreiben/Sprachmittlung und Sprechen) bilden jeweils 25% der Gesamtnote der Prüfung.

Zum Bestehen des MSA müssen mindestens 45 der insgesamt möglichen 75 Punkte im schriftlichen Teil erreicht werden. Die Für die EeBBR ist bei einer liegt die Mindestpunktzahl vonbei 25 Punkten bestanden.

In der Für die EBBR gilt das Grundniveau der Jahrgangsstufe 10 (zwischen A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, abgekürzt GeR).

Für den MSA gilt das im Rahmenlehrplan formulierte eErweiterte Niveau der Jahrgangsstufe 10 (B1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen, GeR).

Siehe für weitere Informationen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abschluesse-an-der-iss-nach-klasse-9-und-10/

Englisch als Prüfungsfach in der Sekundarstufe II

In der Sekundarstufe II kann Englisch als schriftliche oder mündliche Prüfung im Grundkurs gewählt werden. Im Leistungskurs ist die schriftliche Prüfung verpflichtend. Darüber hinaus wählen einige angehenden Abiturient*innen das Fach Englisch als ihre fünfte Prüfungskomponente (entweder als Präsentationsprüfung oder als besondere Lernleistung).

Differenzierungskonzept

Englisch als 1. Fremdsprache im Regelbereich

Klassen-stufen

Förderschwerpunkt Lernen (BOA)

Grundlegendes Niveau (BBR, EBBR)

Erweitertes Niveau (MSA)

7

C, D

D (A1 GER), teilweise E

 

E

 

8

D (A1 GER)

E, teilweise F

 

E/F (A2 GER)

 

9

D, E

F (A2 GER)

F/G

 

10

E (teilweise A2 GER)

F/G

G (B1 GER),

leistungsstarke SuS teilweise H (B1+ GER)

 

Formen der Differenzierung im Regelbereich

  • Im 7. und 8. Jahrgang findet der Englischunterricht im Klassenverband statt. Die Leistungsdifferenzierung erfolgt innerhalb der Klasse - also binnendifferenziert.
  • Parallel zum Unterricht finden außerdem Förderkursestatt.
  • Im 9. und 10. Jahrgang werden die Schülerinnen und Schüler in abschlussorientierten Kursen(siehe Differenzierungskonzept der Schule) unterrichtet. Dabei sind die angestrebten fremdsprachlichen Kompetenzen den angestrebten Abschlüssen (EBBR und MSA) angepasst.

Englischunterricht für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf "Lernen"

Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die den Förderschwerpunkt Lernen haben, gelten besondere Regelstandards des Rahmenlehrplans (siehe Tabelle oben, linke Spalte). Die Sonderpädagoginnen, die sie begleiten, entwickeln für diese Lernenden individuelle Förderpläne, die auch im Englischunterricht berücksichtigt werden. Diese Schülerinnen und Schüler konzentrieren sich im Fremdsprachenunterricht generell auf das Hör-/Hörsehverstehen, das Leseverstehen und das Sprechen.

 

Englisch als Wahlpflichtfach im Bereich der SESB (Staatliche Europa-Schule Berlin)

Formen der Differenzierung im SESB-Bereich

In den SESB-Klassen findet Englischunterricht vor dem 7. bis zum 10. Jahrgang im Klassenverband statt, jedoch binnendifferenziert, d.h. durch Differenzierung wird auf die verschiedenen Niveaus der Schülerinnen und Schüler eingegangen. Als zweite Fremdsprache wird Englisch im SESB-Bereich auf dem erweiterten Niveau unterrichtet.

Klassenstufen

Förderschwerpunkt Lernen (BOA)

Erweitertes Niveau (MSA)

7

C, D

E (A1 GER)

 

8

D (A1 GER)

E, F (A2 GER)

 

9

D, E

F/G

 

10

E (teilweise A2 GER)

G (B1 GER)

Im Englischunterricht in den SESB-Klassen für leistungsstarke SuS teilweise H (B1+ GER)

 

Englischunterricht in der Einführungsphase (11. Jahrgang)

Im Unterricht der Einführungsphase vertiefen und erweitern Schülerinnen und Schüler die in der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen und bereiten sich auf die Arbeit in der Qualifikationsphase vor. Der Englischunterricht findet in der 11. Klasse mit vier Wochenstunden statt.

Im Profilkurs, in dem das Arbeitspensum zwei Wochenstunden beträgt, bereiten sich die Schüler und Schülerinnen auf den Leistungskurs in der Qualifikationsphase vor.

Englischunterricht in der Qualifikatiosphase

In der Qualifikationsphase erweitern und vertiefen Schülerinnen und Schüler ihre bis dahin erworbenen Kompetenzen mit dem Ziel, sich auf die Anforderungen eines Hochschulstudiums oder einer beruflichen Ausbildung vorzubereiten. Seit einigen Jahren haben wir drei Englisch-Leistungskurse in jedem Jahrgang der Qualifikationsphase. Die Abiturergebnisse im Fach Englisch an der FOS sind einer der Gründe stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler zu sein.

Prüfungsschwerpunkte im Abitur 2021/2022

Zusatzkurs "Cambridge English"

Seit dem Schuljahr 2015/2016 bieten wir den Zusatzkurs „Cambridge English“ an, in dem sich interessierte Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung zum Erlangen des Niveaus C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) vorbereiten. Die Teilnahme an der Prüfung ist jedoch freiwillig und findet nicht in der Schule statt.

Informationen zur Wahl der 2. und 3. Fremdsprache