Klimaschutz an der FOS
An der FOS hat Klima- und Umweltschutz bereits eine lange Tradition. So ist uns aufgefallen, dass unsere Schülerinnen und Schüler immer dann, wenn sie sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ an unserer Schule auseinandersetzen
verantwortungsbewusster mit der Umwelt und sich selbst umgehen,
einen verantwortungsbewussteren Umgang mit „ihrer“ Schule und ihren Mit-SuS gewinnen,
mehr Verantwortung für ihre eigenen Projekte übernehmen,
mit mehr Lebensfreude in „ihre“ Schule gehen,
auch mehr Mit-SuS motivieren, sich an Projekten zur Nachhaltigkeit zu beteiligen und damit das Gruppengefühl mehr stärken,
eine höhere emotionale Kompetenz zeigen,
erkennen, dass nahezu generell gilt, dass ökologische Verbesserungen mit ökonomischen Verbesserungen einhergehen,
die selbst erarbeiteten Preise und/oder selbst eingesparten Geldbeträge mehr zu schätzen wissen als „Finanzspritzen“, die ohne Vorleistung (und/oder -arbeit) der SuS vom Schulträger auf die Schule „herabregnen“,
zu den durch ihre Aktivität erst möglich gewordenen pädagogischen Neuerungen eine besonders aufgeschlossene Grundhaltung entwickeln.
Daher empfinden wir es als Schulgemeinschaft besonders lohnenswert, ökologische Projekte gemeinsam voranzutreiben, weil deren Auswirkungen sich auf die Umwelt und das Schulleben zugleich positiv auswirken. Da der Klima- und Umweltschutz bei uns explizit eine Sache der GESAMTEN Schulgemeinschaft ist, betonen wir, dass dies ein gemeinsames Projekt freiwilliger Beteiligter unserer Schulgemeinschaft ist und wir nicht mit unseren Projekte in Konkurrenz zueinander antreten, sondern uns gegenseitig ergänzen und unterstützen möchten.
Klimaschutz kann gezielt erreicht werden durch:
- Einsparung bei der Nutzung fossiler Energieträger
- Senkung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre durch Aktivierung sogenannter „C02-Senken“
Unsere Projekte zielen also in der Regel auf mindestens einen dieser beiden Aspekte hin. Alle unsere Projekte werden innerhalb der Schulgemeinschaft an unserer „Projekte-Wand“ im Durchgang zwischen den Schulgebäuden dokumentiert und kommuniziert.
Liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir wollen uns bei der nächsten Runde der Schulwettbewerbe um den Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung (Allianz) und Preis der Berliner Klimaschule (Klimaschule) bewerben. In den letzten Jahren waren wir da durchaus auch schon recht erfolgreich.
Es können sich alle interessierten Schüler*innen und Teams mit ihren Klimaschutz-Projekten um dies Auszeichnung bewerben.
Die AG"Energie- und Umweltdeteltive" unter der Leitung von Herrn Böker sammelt gern auch Ihre/Eure Beiträge unter m.boeker@fosbe.de und führt diese dann zu den Wettbewerben zusammen.