Informationen

Unsere Schule können Sie endlich wieder am Tag der offenen Tür kennenlernen. In diesem Jahr findet dieser am 11.01.2025 statt. Von 10:00 bis 13:00 Uhr sind alle an unserer Schule Interessierten herzlich eingeladen, sich über die Friedensburg-Oberschule zu informieren.

Vorträge und Gesprächsmöglichkeiten

10:00 - 10:30 Uhr Schulleiter Hr. Zimmerschied: Informationen zur Schule und zum Aufnahmeverfahren für Schüler*innen des zukünftigen 7. Jahrgangs

10:45 - 11:45 Uhr SESB-Koordinator Hr. Edroso und Schulleiter Hr. Zimmerschied: Informationen zur Europa-Schule

12:00 - 12:30 Uhr Schulleiter Hr. Zimmerschied: Informationen zur Schule und zum Aufnahmeverfahren

Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich über unsere Schule im Rahmen des virtuellen Tages der offenen Tür zu informieren.

Hier finden Sie den Flyer zum Tag der offenen Tür.


  • Aktuelle Informationen

    Newsletter, aktuelle Informationen und Dokumente der Schulleitung und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  • Anmeldeinformationen

    Hier erhalten Sie Informationen zur Anmeldung für den 7. und 11. Jahrgang.

  • Bücherlisten und Bücherfond

    Informationen zum Bücherfond und den benötigten Schulbüchern, falls Sie nicht in den Bücherfond einzahlen möchten.

  • Schließfächer

    An unserer Schule stehen Schließfächer der Firma Mietra bereit. Anmeldung, Service und Kündigung können direkt im Internet abgewickelt werden. Mietra empfiehlt die Anmeldung des Schließfaches im Internet: Dafür gibt es einen Nachlass auf die Miete.

  • Weitere Informationen

    Schülerticket, Leistungen für Bildung und Teilhabe

Nominiert für den Deutschen Schulpreis 2020

Als eine der 15 besten Schulen wurden wir 2020 für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert.

Hier finden unser dortiges Portrait. 

Kunstausstellung 2025

Neuigkeiten

„Erlebt die facettenreiche Jahreskunstausstellung ZWISCHEN DRECK UND GLANZ. Taucht ein in Werke von Schüler*innen, die Gegensätze sichtbar machen und zum Nachdenken anregen. Wir freuen uns auf euren Besuch!”

Weiterlesen

Der GK Geographie Q3 besuchte am 16. Dezember 2024 zum Semesterabschluss das

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weiterlesen

Der Prenzlauer Berg hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gilt als Beispiel für

Gentrifizierung in Berlin. Wir haben es uns selbst angesehen.

Weiterlesen

Am 27. Juni fand in Berlin die Preisverleihung des Jugendwettbewerbs myDigitalWorld statt. Schüler aus ganz Deutschland machten mit und setzten sich für mehr Sicherheit im Netz ein. Drei Gruppen wurden für ihr besonderes Engagement…

Weiterlesen

„Es war sehr gespannt, ein Teleskop selbst zubauen, der ca. 6-Fache Vergrößerung erreichen könnte“. - sagten die Siebtklässler*innen - „Wir danken dem Instituto Cervantes für den interessanten Workshop“.

Weiterlesen

Hotline Kinderschutz